Zu folgenden Themen haben wir Fragen und Antworten gesammelt, die Ihnen schnell weiterhelfen.
Ihre Rechnungen finden Sie in Ihrem persönlichen Kundenbereich unter mein.tele2.de.
Ihre Rechnungen finden Sie in Ihrem persönlichen Kundenbereich unter mein.tele2.de.
Auch wenn Sie eine Allnet Flat gebucht haben, kann es sein, dass durch Anrufe zu Sondernummern (Auskunft etc.) zusätzliche Kosten anfallen. Diese werden auf der Rechnung separat ausgewiesen.
Sie können den Einzelverbindungsnachweis kostenfrei in Ihrem persönlichen Kundenbereich unter mein.tele2.de einrichten.
Tele2 bucht den Rechnungsbetrag spätestens 10 Tage, nachdem die Rechnung auf mein.tele2.de bereitgestellt wurde, von dem angegebenen Konto ab.
Tele2 akzeptiert ausschließlich Zahlung per Bankeinzug.
Gespräche ins deutsche Festnetz und in alle deutschen Mobilfunknetze werden in der Taktung 60/60 abgerechnet. Anrufe zu Sonderrufnummern und ins Ausland können abweichen. Die Taktung für diese Gespräche entnehmen Sie bitte der Preisliste Roaming und sonstige Entgelte. Diese finden Sie hier.
Im Schnitt verlangt der bisherige Anbieter 25€ für die Rufnummernmitnahme. Prepaid-Kunden müssen ausreichend Guthaben auf ihrer Karte vorweisen, ansonsten wird die Rufnummernmitnahme abgelehnt.
Das Datum der Rufnummernmitnahme ist abhängig von der Rückmeldung Ihres bisherigen Anbieters. Sobald das Datum feststeht, informiert Tele2 Sie umgehend über den Termin.
Bitte melden Sie sich telefonisch mindestens 3 Monate vor Ablauf der Mindestvertragslaufzeit bei uns. Gerne stimmen wir die nächsten Schritte mit Ihnen ab.
Nach Ablauf der 24 Monate Mindestvertragslaufzeit verlängert sich Ihr Vertrag automatisch um weitere 12 Monate.
Die Kündigungsfrist von 3 Monaten vor Vertragslaufzeitende muss eingehalten werden.
Optionen sind Bestandteile des Vertrags und können nur zum Vertragslaufzeitende des Vertrags gekündigt werden.
Ihre Adresse können Sie ganz einfach selbst unter mein.tele2.de ändern.
Im Moment bietet Tele2 noch keine Wunschrufnummern an. Sobald diese verfügbar sind, werden wir auf unserer Webseite darüber informieren.
Als Neukunde können Sie direkt in der Bestellung eine Nano SIM-Karte auswählen.
Wenn Sie bereits Tele2 Kunde sind und nun eine Nano SIM-Karte benötigen, können Sie diese in Ihrem persönlichen Kundenbereich unter mein.tele2.de bestellen.
Als Neukunde wählen Sie in der Bestellung die Kombi SIM-Karte aus. Aus dieser lässt sich die Micro SIM-Karte ganz einfach herauslösen.
Jeder Kunde kann zusätzlich zu seiner eigenen SIM-Karte bis zu 5 weitere SIM-Karten e bestellen und geht mit jeder weiteren SIM-Karte einen neuen Vertrag mit Tele2 ein.
Ohne Rufnummernmitnahme: Ihre Tele2 SIM-Karte ist bereits aktiviert, wenn sie bei Ihnen eintrifft. Einfach in Ihr Mobilfunkgerät einlegen und schon sind Sie mobil mit Tele2.
Mit Rufnummernmitnahme: Am Tag vor der Rufnummernmitnahme bekommen Sie von Tele2 eine SMS, um Sie an die Umstellung zu erinnern. Am Tag der Rufnummernmitnahme legen Sie nur noch die Tele2 SIM-Karte in Ihr Mobilfunkgerät ein und sind sofort mobil mit Tele2.
Wenn Sie Ihre Tele2 SIM-Karte verlieren, sollten Sie diese zunächst aus Sicherheitsgründen in Ihrem persönlichen Kundenbereich unter mein.tele2.de sperren lassen. Hier können Sie auch eine neue SIM-Karte bestellen.
Unter mein.tele2.de können Sie eine Ersatzkarte bestellen.
Nach Prüfung Ihrer Bestellung und Abbuchung der Bereitstellungsgebühr wird Ihre Tele2 SIM-Karte zusammen mit den Willkommensunterlagen verschickt und trifft in der Regel sieben Werktage nach Bestellung ein.
Theoretisch können Sie unsere SIM-Karte in jedem Mobilfunkgerät nutzen, sofern dieses nicht durch ein SIM-/Netlock gesperrt ist. Ob Ihr Mobilfunkgerät eine solche Sperre besitzt, kann bei Ihrem bisherigen Anbieter erfragt werden.
Wenn Sie Probleme mit der SIM-Karte haben, stellen Sie bitte sicher, dass kein Gerätefehler vorliegt. Dafür empfehlen wir folgende Vorgehensweise:
Für den SIM-Kartentausch berechnen wir Ihnen jeweils 14,95 €.
Nein, das ist nicht möglich.
Nein, ein Versand ist nur innerhalb Deutschlands möglich.
Die PIN1 und PUK1 finden Sie in Ihrem Willkommensschreiben auf der Rückseite des Kartenträgers. Sie können diese auch unter mein.tele2.de nachschauen.
Die PIN2 benötigen Sie, wenn Sie bestimmte Dienste, wie z.B. eine Anrufbegrenzung, einrichten möchten. Wenn Sie Ihre PIN2 dreimal falsch eingegeben haben, wird Ihre SIM- Karte, außer für Notrufe, gesperrt. Um sie wieder zu entsperren, müssen Sie die PUK2 eingeben.
Die PIN2 und PUK2 finden Sie in Ihrem Willkommensschreiben auf der Rückseite des Kartenträgers. Sie können diese auch unter mein.tele2.de nachschauen.
Die PIN kann ganz einfach geändert werden. Geben Sie dazu einfach über die Tastatur Ihres Mobilfunkgeräts: **04* Alte Pin * Neue Pin * Neue Pin# grüne Hörertaste ein.
In Ihrem persönlichen Kundenbereich unter mein.tele2.de wird eine E-Mail-Adresse als Benutzername verlangt. Daher ist diese zwingend erforderlich. Außerdem informiert Tele2 Sie per E-Mail über wichtige Ereignisse, z.B. wenn Ihre Willkommensunterlagen versandt wurde.
Wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben, klicken Sie einfach im Login-Bereich auf "Passwort vergessen". Sie erhalten dann per SMS ein neues Passwort, das Sie bitte direkt nach dem Login ändern.
Sollten Sie die automatische Konfigurations-SMS nicht bekommen haben, können Sie die Interneteinrichtung hier manuell vornehmen.
Ja, rufen Sie dazu einfach unseren Kundenservice unter 0211 4082 4082 an.
Tele2 nutzt für seine Mobilfunkdienstleistungen das Netz von E-Plus.
Dazu müssen Sie zunächst Ihre Kontakte von der alten SIM-Karte auf Ihr Mobilfunkgerät kopieren. Dazu wählen Sie im Menü Ihres Mobilfunkgeräts "Kontakte speichern auf Telefon" oder "Kontakte in Telefon kopieren" aus. Anschließend legen Sie die neue SIM- Karte ein und finden alle Ihre Kontakte im Telefonbuch wieder.
Nutzen Sie einfach den folgenden Link, um Ihr iPhone manuell zu konfigurieren: www.tele2.de/einrichtung.
Es gibt drei Arten von Rufumleitungen. Um diese einzurichten, geben Sie einfach die folgenden Codes über die Wahltastatur Ihres Handys ein und bestätigen Sie mit der grünen Hörertaste. Sie erhalten umgehend eine Benachrichtigung über die Einrichtung.
Anrufumleitung bei Nichterreichbarkeit:
**62*Zielrufnummer# grüne Hörertaste
Anrufumleitung bei Nichtannahme:
**61*Zielrufnummer# grüne Hörertaste
Anrufumleitung bei Besetzt:
**67*Zielrufnummer# grüne Hörertaste
Zum Einrichten Ihrer Mailbox wählen Sie mit Ihrem Mobilfunkgerät die 9911 und folgen den Ansagen zum Einrichten der Mailbox. Sie können einen persönlichen Ansagetext aufsprechen oder eine Standardansage verwenden.
Zum Abhören der Nachrichten auf Ihrer Mailbox wählen Sie einfach die 9911 und folgen den Ansagen zum Abhören von Nachrichten.
Ja das ist möglich. Beachten Sie hierzu bitte die Hinweise auf der Preisliste Roaming und sonstige Entgelte. Diese finden Sie hier.
Der Abruf der Mailbox innerhalb Deutschlands ist kostenfrei.
Wenn eine Nachricht auf Ihrer Mailbox hinterlassen wurde, bekommen Sie eine Benachrichtigungs-SMS.
Die Preisliste für Premiumdienste finden Sie hier.
Aus Sicherheitsgründen sind Anrufe in die folgenden Länder nicht möglich: Ägypten, Angola, Armenien, Bangladesch, Ecuador, Elfenbeinküste, Gambia, Ghana, Indien, Irak, Iran, Kamerun, Libanon, Mosambique, Nepal, Nicaragua, Peru, Sri Lanka, Togo.
Die Tele2 SIM-Karte kann nur an eine Adresse innerhalb Deutschlands versandt werden.
In den Tele2 Allnet Flat Tarifen ist die Telefonie und SMS-Versand im Ausland möglich. In den Tele2 Internet Flat Tarifen ist die Telefonie und der SMS-Versand im Ausland nicht möglich. Die genauen Preise für Telefonie und SMS im Ausland für Tele2 Allnet Flat Tarife sind der Preisliste Roaming und sonstige Entgelte zu entnehmen. Diese finden Sie hier.
Die Kosten für ankommende Anrufe sind abhängig von dem Land, in dem Sie sich befinden. Die genauen Preise hierfür sind der Preisliste Roaming und sonstige Entgelte zu entnehmen. Diese finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass bei den Tele2 Internet Flat Tarifen die Telefonie sowohl im Inland als auch im Ausland nicht möglich ist.
Ja, es wird das gesamte Datenvolumen über Down- und Upload gewertet.
Wenn Sie das Highspeed-Volumen Ihres Tele2 Tarifes erreicht haben, wird die Geschwindigkeit auf 56kBit gedrosselt. Es entstehen Ihnen dadurch keine Zusatzkosten.
Dies ist zur Zeit leider nicht möglich. Haben Sie Ihr monatliches Volumen erreicht, surfen Sie mit 64 kBit/s bis zum Monatsende weiter
Die Datenübertragungsrate ist abhängig von dem jeweiligen Standort bzw. dem dortigen Netzausbau. Sie beträgt maximal 21 Mbit/s.
Zur Zeit bietet Tele2 nur Laufzeitverträge an.
Wir bieten als Zahlarten Vorkasse/Überweisung, PayPal, Click&buy und Nachnahme an. Bitte beachten Sie, dass für einige Zahlarten ein Aufschlag anfällt. Als zusätzliche Zahlart bieten wir Ihnen auch die Warenfinanzierung über unseren Partner BILLPAY an. Die Nutzung der Zahlungsoption monatliche Finanzierung setzt eine erfolgreiche Identitäts- bzw. Bonitätsprüfung voraus, die während der Kaufabwicklung automatisch anhand Ihrer angegebenen Daten erfolgt.
BILLPAY bietet Ihnen die Möglichkeit Ihr Handy schnell und unkompliziert in monatlichen Raten zu finanzieren. Wählen Sie einfach die BILLPAY Finanzierung bei den angebotenen Zahlarten aus. Die Nutzung der Zahlungsoption monatliche Finanzierung setzt eine erfolgreiche Identitäts- bzw. Bonitätsprüfung voraus, die während der Kaufabwicklung automatisch anhand Ihrer angegebenen Daten erfolgt. Der Versand der Ware erfolgt im Anschluss an Ihre Bestellung durch die S-KON eKontor24 GmbH.
Als Lieferanschrift verwenden wir Ihre Rechnungsanschrift. Die Eingabe einer abweichenden Lieferanschrift ist hier leider nicht möglich.
Ihre Bestellung wird per DHL versendet.
Eine Zahlung erfolgt immer vor dem Versand der Ware (bzw. bei Nachnahme direkt bei Übergabe der Ware an Sie). Der Kauf auf Rechnung ist nicht möglich.
Haben Sie eine Zahlungserinnerung von S-KON eKontor24 GmbH erhalten, so fehlt unserem Partner der Zahlungseingang auf seinem Konto . Die Mahnung hat keine rechtlichen Konsequenzen. Sie ist lediglich eine Erinnerung an Sie, dass noch eine Bestellung offen ist, die noch nicht abgeschlossen ist.
Möchten Sie keine Erinnerungen mehr erhalten und die Bestellung direkt stornieren, lassen Sie bitte S-KON eKontor24 GmbH eine kurze Nachricht zukommen .
Haben Sie möglicherweise aus Versehen eine 2. Bestellung getätigt? Bitte vergleichen Sie den Verwendungszweck Ihrer Zahlung und den in der Zahlungserinnerung.
Falls hier ein Versehen vorliegt, lassen Sie bitte S-KON eKontor24 GmbH eine kurze Nachricht zukommen, dann wird der Fall sofort geklärt und die doppelt aufgegebene Bestellung ggf. storniert.
Die Versendung der Tele2 SIM-Karte erfolgt getrennt von der Versendung des Handys. Nach Prüfung Ihrer Bestellung und Abbuchung der Bereitstellungsgebühr erhalten Sie die Tele2 Willkommensunterlagen inkl. Tele2 SIM-Karte in der Regel sieben Werktage nach Ihrer Bestellung, das Handy etwa 14 Werktage nach Bestellung.
Nutzen Sie unser Kontaktformular.
Bitte stöbern Sie durch unser Angebot. Die dort angegebenen Geräte werden von uns angeboten und sind verfügbar. Finden Sie ein spezielles Gerät nicht in unserem Shop, bieten wir es im Moment nicht an.
Da wir unseren Kunden eine hohe Qualität gewährleisten sowie lange Wartezeiten vermeiden wollen, nehmen wir neue Geräte erst in unser Portfolio auf, wenn eine Reihe wichtiger Kriterien erfüllt sind (u. a. Lieferanten- und Gerätequalität, Verfügbarkeit).
Leider können wir daher nicht vorab sagen, wann ein Gerät in unserem Shop angeboten wird. Wir bitten um Verständnis und laden Sie gern ein, hin und wieder durch das täglich wechselnde Angebot bei uns zu stöbern.
Grundsätzlich werden alle Handys vom Hersteller mit einem Grundzubehör ausgestattet. Dieses umfasst in der Regel Ladegerät und Akku, in manchen Fällen auch mehr.
Natürlich finden Sie in unserem Shop Neuware - sofern nicht extra gekennzeichnet. Für diese gilt die gesetzliche Gewährleistung von 24 Monaten. Zu diesem Zweck erhalten Sie mit dem Handy zusammen eine Rechnung als Kaufbeleg. Heben Sie diese bitte gut auf.
Die von uns angebotenen Geräte sind SIMlockfrei und, sofern nichts anderes vermerkt ist, ohne Branding oder ähnliche Einschränkungen.
Bitte beachten Sie, dass nicht jeder Hersteller den gleichen Zubehörumfang anbietet.
Möchten Sie trotzdem eine Reklamation aus diesem Grund melden, bitten wir Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular zukommen zu lassen. Wir werden uns dann umgehend um Ihren Fall kümmern.
Bitte füllen Sie das folgende Online-Formular aus und nennen Sie uns: Ihr Name, die Postleitzahl, die E-Mail-Adresse, die Sie bei der Bestellung angegeben haben, Ihre Auftragsnummer und den Grund für die Reklamation.
Anschließend senden Sie das Gerät bitte an die genannte Adresse zurück.
Bitte beachten Sie, dass die folgenden Informationen nur für Bestellungen von Geräten gelten, die über unseren Partner S-KON eKontor24 GmbH erfolgt sind.
Ihr Gerät weist einen Defekt oder eine Fehlfunktion auf? Wir helfen Ihnen gerne weiter. Bitte wählen Sie den Hersteller des zu reklamierenden Gerätes aus:
LG
INFORMATIONEN ZUM GARANTIEFALLSamsung, Nokia, Sony Ericsson, Sony
W-support.com GmbH ist autorisierter Servicepartner für Geräte und Zubehör von den oben aufgeführten Herstellern und übernimmt gerne die Instandsetzung Ihres defekten Produkts.
Die Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Einsendung, Fehleranalyse, Datensicherung, Reparatur, Garantie/Gewährleistung und Reparaturkosten finden Sie hier
Wie ist der Reparaturstand Ihres Gerätes?
Der Reparaturservice bietet Ihnen die Möglichkeit, den Status einer Reparatur abzufragen. Tragen Sie dazu bitte hier die IMEI-Nummer des gesuchten Gerätes in das Feld IMEI ein (Beispiel: 490518101234560, ohne Sonderzeichen).
Wie lange dauert die Reparatur?
Die Reparaturzeit bei Nachbesserungen innerhalb der Gewährleistung beträgt circa 10 Werktage (inklusive Paketlaufzeit). Bitte beachten Sie, dass dieser Wert eine Durchschnittsangabe ist. Eine Abweichung zur Durchlaufzeit Ihrer Reparatur ist möglich. Hier können Sie die durchschnittliche Reparaturdurchlaufzeit sehen.
Wie erreiche ich den Reparaturservice?
Die Service-Mitarbeiter von w-support.com können Sie per Telefon, E-Mail und Fax kontaktieren. Hier finden Sie die Kontaktdaten.
Kosten:
Eine Prüfung auf Gewährleistung erfolgt grundsätzlich kostenlos. Bei Gewährleistungsanspruch reparieren wir Ihr Gerät selbstverständlich kostenfrei und schicken es schnellstmöglich an Sie zurück, natürlich ohne Versandkosten.
Die Preise für kostenpflichtige Reparaturen können Sie hier in der Preisliste nachlesen.
Was ist eine IMEI-Nummer?
IMEI bedeutet International Mobile Equipment Identity. Oder einfacher gesagt: Die IMEI-Nummer entspricht der Geräteseriennummer Ihres Telefons.
Wo steht die IMEI-Nummer meines Handys?
Ganz einfach: Durch Eingabe der Zeichenfolge *#06# rufen Sie Ihre IMEI-Nummer auf. Sie finden die IMEI-Nummer in der Regel auch im Akku-Fach Ihres Handys auf einem Aufkleber oder auf der Originalverpackung Ihres Gerätes. ´
Was ist der Gerätecode?
Der Gerätecode (= Sicherheitscode) ist auf 12345 voreingestellt und kann manuell verändert werden. Durch den Gerätecode wird Ihr Telefon vor unbefugter Benutzung geschützt. Sie können diesen Code ändern und das Telefon so einstellen, dass Sie zur Eingabe des Codes aufgefordert werden. Wenn Sie einen Gerätecode festgelegt haben, ist die Angabe in der Serviceanzeige unbedingt erforderlich. Sollte der Code nicht vermerkt werden, ist für unseren Reparaturservice ein Zugriff auf das Gerät nur nach dem kompletten Zurücksetzen des Gerätes möglich. Bei diesem Vorgang werden alle Daten, Einstellungen, etc. gelöscht. Außerdem ist dieser Vorgang kostenpflichtig.
Wo finde ich die Bestellnummer?
Die Bestellnummer für die Rückgabe finden Sie auf Ihrem Lieferschein bzw. auf Ihrer Rechnung.
Blackberry, Viewsonic, 4G Produkte, CAT, Phicomm
Bei einem Defekt an Ihrem Blackberry, Viewsonic, 4G Produkt, CAT oder Phicomm senden Sie das Gerät bitte direkt an S-KON eKontor24 GmbH zurück:
S-KON eKontor24 GmbH
Gewährleistung
Paul-Dessau-Str. 3b
22761 Hamburg
Bitte legen Sie zwingend auch potentiell defektes Zubehör bei (bei Ladeproblemen also z. B. Akku und Ladegerät), eine Kopie Ihrer eKontor24-Rechnung und eine möglichst detaillierte Beschreibung des Fehlers. S-KON eKontor24 wenden sich für Sie an den Hersteller.
Bitte versenden Sie keine unfreien Pakete, da diese ein hohes Strafporto mit sich bringen und nicht versichert sind! Im Rahmen der Gewährleistung erstattet S-KON eKontor 24 GmbH Ihnen natürlich das Einsendeporto. Lassen Sie S-KON eKontor GmbH hierzu eine gültige Bankverbindung sowie einen Versandbeleg zukommen, sie kümmern sich um den Rest.
HTC
Bitte beachten Sie folgende wichtige Schritte vor der Einsendung Ihres Mobiltelefons:
Senden Sie Ihr defektes HTC-Gerät ausreichend frankiert an folgende Adresse:
HTC
c/o Regenersis (Sömmerda) GmbH
Ehrhardtstraße 9
99610 Sömmerda
Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular.
Tele2 rechnet Ihre Gespräche minutengenau ab.
Wenn Sie in Zukunft bequem per Bankeinzug zahlen möchten, nutzen Sie bitte unser Online-Formular: Einzugsermächtigung erteilen
Ja, z.B. mit einem Web & Fon Anschluss von Tele2. Sie können dann auf Ihren herkömmlichen Festnetz– und Breitbandanschluss verzichten. Nutzen Sie Ihr altes Festnetztelefon mit unserer Tele2 Box und telefonieren Sie zu besonders günstigen Festnetzpreisen über Funk. Sie bleiben weiterhin über Ihre Festnetznummer erreichbar. Ihre Freunde und Bekannten zahlen somit weiterhin den Preis für ein Gespräch ins deutsche Festnetz.
Wenn Sie Web & Fon bestellen, schicken wir Ihnen Ihre Tele2 Box per GLS zu. Bei der Übergabe durch den GLS-Fahrer unterschreiben Sie den Vertrag. Die Unterschrift ist u.a. auch notwendig, damit wir Ihren alten Anschluss bei Ihrem jetzigen Anbieter (z.B. der Telekom Deutschland) kündigen können. Aufwendiger Schriftverkehr bleibt Ihnen somit erspart. Bitte halten Sie hierzu Ihren gültigen Personalausweis bereit.
Die Mindestvertragslaufzeit für Web & Fon -Tarife liegt bei 24 Monaten. Das genaue Datum entnehmen Sie bitte Ihren Vertragsunterlagen.
Sie bestellen heute und fahren morgen in den Urlaub? Kein Problem. Geben Sie uns einfach bei der Bestellung Bescheid. Wir werden dann mit Ihnen einen Wunsch-Liefertermin ausmachen.
Ja. Bei einem Umzug innerhalb des gleichen Vorwahlbereiches können Sie Ihre bisherige Rufnummer behalten. Nur bei einem Umzug in ein neues Vorwahlgebiet erhalten Sie von Tele2 eine neue Festnetz Rufnummer.
Nach Erhalt der Auftragsbestätigung von Tele2, die auch eine Widerrufsbelehrung enthält, haben Sie 14 Tage lang die Möglichkeit, Ihren Auftrag zu widerrufen. Melden Sie sich bitte rechtzeitig telefonisch bei uns und wir klären gerne mit Ihnen alle weiteren Schritte. Halten Sie dafür bitte Ihre Kundennummer bereit.
Ob Ihr Tarif eine Mindestvertragslaufzeit mit Kündigungsfrist hat, entnehmen Sie bitte Ihren Vertragsunterlagen. Sollten Sie diese nicht zur Hand haben, gibt Ihnen unser Kundenservice unter der Service-Rufnummer 0211 4082 4082 (Unsere Service Hotline ist günstig:
Ihr Anruf ist kostenfrei, sofern Sie eine Telefonflatrate haben.
Ansonsten telefonieren Sie mit unserem Service Team zum jeweiligen
Tarif für Orts- oder Ferngespräche.)
jederzeit gerne Auskunft. Bitte haben Sie Ihre Kundennummer zur Hand!
Tarife ohne Vertragslaufzeit können Sie jederzeit kündigen, bei Tarifen mit Vertragslaufzeit können Sie unter Einhaltung der Kündigungsfrist zum Ende der Vertragslaufzeit oder zu einem späteren Wunschtermin kündigen. Melden Sie sich gerne telefonisch bei uns und wir klären alle weiteren Schritte zu Ihrem Kündigungswunsch persönlich mit Ihnen. Halten Sie dafür bitte Ihre Kundennummer bereit.
Sie bekommen von uns die Tele2 Box. An die Tele2 Box können Sie jedes handelsübliche Telefon anschließen, welches das Mehrfrequenzwahlverfahren unterstützt. Sehr alte Telefone, z.B. mit Wählscheibe, können nicht angeschlossen werden. Einige ebenfalls sehr alte Geräte lassen sich mit einem Schalter auf das Mehrfrequenzwahlverfahren umstellen. Ihren/e Computer können Sie entweder per Lan oder WLAN an die Tele2 Box anschließen.
Direkt im Anschluss an Ihre Bestellung senden wir Ihnen die Hardware zusammen mit dem Vertrag zu.
Sie können handelsübliche DECT-Telefone und Telefone, die das Mehrfrequenz-Wahlverfahren unterstützen, an die Tele2 Box anschließen. Dazu zählen in der Regel alle Telefone, die in den letzten 25 Jahren in Deutschland vertrieben wurden. Und jeden Computer der über eine LAN oder WLAN Schnittstelle verfügt.
Um mehrere Rechner per LAN Kabel an die Tele2 Box anschließen zu können, wird ein zusätzlicher Verteiler (Switch) benötigt. Dieser kann im Handel günstig erworben werden (ab ca. 10 €). Alternativ können die Rechner per WLAN mit der Tele2 Box verbunden werden.
Nein. Es können nur analoge Telefone verwendet werden.
Nein. Faxgeräte können nicht mit der Tele2 Box verwendet werden.
Idealerweise dort, wo Sie den besten Funkempfang in Ihrer Wohnung haben. Die Signal LED an der Tele2 Box leuchtet bei gutem Empfang grün.
In wenigen Fällen kann eine Antenne die Signalstärke positiv beeinflussen. Sollten Sie Probleme mit der Signalstärke haben, wenden Sie sich bitte zunächst an den Kundenservice.
Netzwerkschlüssel und Netzwerkname finden Sie auf einem Aufkleber auf der Rückseite des Gerätes.
Sie können über die Tastatur Ihres Telefons verschiedene Anrufweiterleitungen einstellen.
*21*Rufnummer# | sofortige Anrufweiterleitung | |
*67*Rufnummer# | Anrufweiterleitung bei besetzt | |
*61*Rufnummer# | Weiterleitung wenn keine Antwort nach 3x Klingeln (ca. 15 Sek. | |
#22# | Löschung aller Anrufweiterleitungen |
Nicht zwingend. Sofern Sie ein RJ11-RJ11 Kabel besitzen und das alte TAE-RJ11Kabel aus Ihrem Telefon entfernt werden kann, können sie Ihr Telefon auch mit dem RJ11-RJ11 Kabel an die Tele2 Box anschließen. Das RJ11-RJ11 Kabel kann relativ günstig im Handel erworben werden.
Nach einer Zeit der Inaktivität wird die Internetverbindung automatisch aus Sicherheitsgründen getrennt. Sobald Sie weiter surfen, wird die Verbindung automatisch wieder aufgebaut
An der Tele2 Box befindet sich ein Umschalter für die interne und externe Antenne. Achten Sie darauf, dass der Antennenschalter auf der Position „int“ steht. Sofern das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice.
Halten Sie die Powertaste für einige Sekunden gedrückt. Wenn die Power und die Mode LED angehen, können Sie den Taster wieder loslassen. Startet die Tele2 Box trotzdem nicht, wenden Sie sich bitte an den Kundenservice.
So rufen Sie Ihre Mailbox an:
Zuerst müssen Sie Ihre Mailbox anrufen, danach können Sie die Einstellungen vornehmen.
Geheimzahl ändern 211
Geheimzahlabfrage einschalten 2121
Geheimzahlabfrage ausschalten 2122
Name aufnehmen 221
Persönliche Begrüßung aufnehmen 222
Standard-Begrüßung auswählen 223
Benachrichtigungsanruf einschalten 2411
Benachrichtigungsanruf ausschalten 2412
SMS-Benachrichtigung einschalten 2421
SMS-Benachrichtigung ausschalten 2422
Rufnummernansage einschalten 261
Rufnummernansage ausschalten 262
Mailbox einschalten 271
Mailbox ausschalten 272
Rufen Sie Ihre Mailbox an und wählen Sie 11
Sie können wählen, ob Sie Ihre bisherige Festnetznummer behalten wollen oder eine neue Festnetznummer wünschen. In jedem Fall richtet sich die Ortsvorwahl nach der Adresse, die Sie bei der Bestellung des Web & Fon Anschluss als Adresse angeben.
Wenn Sie Ihre Festnetznummer zu Tele2 mitnehmen möchten:
Wenn Sie dies möchten, geben Sie das einfach bei der Bestellung an. Wir bereiten dann den notwendigen Auftrag vor, damit Sie die Rufnummer von Ihrem bisherigen Festnetzanbieter – z. B. von der Telekom Deutschland – mitnehmen können. Ihr alter Festnetzanschluss wird dabei automatisch gekündigt; das spart Ihnen Zeit und Arbeit. Selbstverständlich werden Ihnen von Tele2 für die Mitnahme Ihrer Rufnummer keine Kosten in Rechnung gestellt.
Sie übertragen dann die Mobilfunknummer, die sich hinter Ihrer Festnetznummer verbirgt.
Da der Web & Fon Anschluss über ein Mobilfunknetz läuft, ist das Vorwählen der Ortsvorwahl bei Ortsgesprächen notwendig. Um es Ihnen bequemer zu machen, können Sie häufig gewählte Rufnummern inklusive der Ortsvorwahl im Telefonbuch Ihres Telefons einspeichern.
Sie können bis zu 10 Festnetzrufnummern mitnehmen. Es handelt sich dabei aber nicht um 10 separate Leitungen. Gespräche auf diese bis zu 10 Rufnummern landen alle auf Ihrem Tele2 Web & Fon Anschluss und dem angeschlossenen Telefon. Die Tele2 Box erlaubt den Anschluss von Telefonen mit mehreren Endgeräten (z.B. DECT-Telefone mit mehreren Mobilteilen). Diese Mobilteile können aber nicht gleichzeitig für parallele Gespräche genutzt werden.
Ob Ihr Computer WLAN-fähig ist, entnehmen Sie am besten dem Benutzerhandbuch Ihres Gerätes. Oft sind auch Aufkleber auf den Geräten angebracht, die darauf hinweisen.
Aktuelle Laptop- oder Netbook-Computer sind in der Regel alle WLAN-fähig. Ein Desktop-Computer ohne entsprechende Ausstattung kann beispielsweise leicht mit unserem WLAN-USB-Stick nachgerüstet werden.
Ein WLAN-Router bietet die Möglichkeit ein lokales Funknetzwerk aufzubauen. Statt Netzwerkkabeln wird die Verbindung zwischen den Computern und dem Router über Funk hergestellt, so dass sie von allen Räumen aus im Internet surfen können ohne aufwendig Kabel verlegen zu müssen. Voraussetzung ist, dass Ihr PC oder Notebook WLAN-fähig ist.
Wenn Sie das Betriebssystem Windows XP verwenden, sollte auf jeden Fall das Servicepack 3 von Microsoft installiert sein (zu prüfen unter "Systemsteuerung" und "System" auf dem Karteireiter "Allgemein").
Bei noch älteren Windows-Versionen hängt es von der verwendeten Hardware und deren Treibern ab, ob ein WLAN-Betrieb möglich ist.
Aktuelle Betriebssysteme wie Windows Vista oder Windows 7 unterstützen WLAN in vollem Umfang, ebenso wie Mac OS X oder aktuelle Linux-Versionen.
Weiterhin muss natürlich die Hardware WLAN unterstützen. Das bedeutet, dass ein WLAN-fähiger Router vorhanden sein muss, ebenso wie ein oder mehrere WLAN-fähige Computer (beispielsweise ein Desktop-PC mit WLAN-USB-Stick oder ein Laptop).
Die notwendigen Daten für die WLAN-Einrichtung finden Sie auf dem Geräteaufkleber unter Ihrem Tele2 WLAN Router.
Der Netzwerkname steht dort als „SSID“ und wird möglicherweise bereits in der Liste der verfügbaren Drahtlosnetzwerke auf Ihrem Computer-Bildschirm angezeigt. Der Netzwerkschlüssel findet sich auf dem Aufkleber als „WEP“ bzw. „WPA PSK“, abhängig davon, welche Verschlüsselungsart Sie verwenden.
Der aktuelle und sicherste Verschlüsselungsstandard ist WPA bzw. WPA2 (grüne WLAN-LED) und wird von unseren Geräten vollumfänglich unterstützt. Der ältere Standard WEP (orange WLAN-LED) sollte nur genutzt werden, wenn es keine andere Möglichkeit gibt und bspw. Ihr Computer den aktuellen Standard nicht unterstützt.
Ein unverschlüsseltes WLAN (rote WLAN-LED) sollten Sie nicht betreiben, da in diesem Fall jeder unbemerkt auf Ihr Netzwerk und Ihren Internetzugang zugreifen kann.
Sofern Sie die WLAN-Funktionalität nicht benötigen, raten wir dazu, WLAN komplett auszuschalten.
Ihr Anrufer zahlt den Preis für ein Gespräch ins deutsche Festnetz. Der Preis richtet sich nach den Konditionen des Telekommunikationsanbieters Ihres Anrufers. Im Regelfall zahlt Ihr Anrufer den gleichen Preis, den er auch für Anrufe vor Ihrem Wechsel zum Tele2 Web & Fon Anschluss gezahlt hat.
Wenn Sie von Ihrem Web & Fon Anschluss aus anrufen, dann rufen Sie immer aus dem deutschen Mobilfunknetz an. Nicht alle kostenfreien 0800er-Nummern sind aus einem Mobilfunknetz anwählbar. Ob eine 0800er-Nummer für Mobilfunknummern erreichbar ist, entscheidet jeweils der Anbieter der entsprechenden 0800er-Nummer.
Tele2 rechnet Ihre Gespräche minutengenau ab.
Wenn Sie in Zukunft bequem per Bankeinzug zahlen möchten, nutzen Sie bitte unser Online-Formular: Einzugsermächtigung erteilen
Für Fon-Tarife gibt es die folgenden drei Typen von Einzelgesprächsnachweisen:
A – vollständiger Einzelgesprächsnachweis: Alle Anrufe, die Sie getätigt haben, werden mit der vollständigen Rufnummer aufgelistet.
B – gekürzter Einzelgesprächsnachweis: Alle Anrufe, die Sie getätigt haben, werden aufgelistet. Die letzten drei Ziffern der gewählten Rufnummer werden durch „xxx“ ersetzt.
C – kein Einzelgesprächsnachweis: Die Rechnung erhält keine Auflistung der einzelnen Anrufe.
Auf Ihrer Tele2 Rechnung handelt es sich um mathematisch korrekt gerundete Beträge (vier Stellen nach dem Komma).
Ja, z.B. mit einem Fon Anschluss von Tele2. Sie können dann auf Ihren herkömmlichen Festnetzanschluss verzichten. Nutzen Sie Ihr altes Festnetztelefon mit unserer Tele2 Box oder dem Panasonic Telefon und telefonieren Sie zu besonders günstigen Festnetzpreisen über Funk. Sie bleiben weiterhin über Ihre Festnetznummer erreichbar. Ihre Freunde und Bekannten zahlen somit weiterhin den Preis für ein Gespräch ins deutsche Festnetz.
Wenn Sie ein Fon-Produkt bestellen, schicken wir Ihnen Ihre Tele2 Box oder Ihr Panasonic Telefon per GLS zu. Bei der Übergabe durch den GLS-Fahrer unterschreiben Sie den Vertrag. Die Unterschrift ist u.a. auch notwendig, damit wir Ihren alten Anschluss bei Ihrem jetzigen Anbieter (z.B. der Telekom Deutschland) kündigen können. Aufwendiger Schriftverkehr bleibt Ihnen somit erspart. Bitte halten Sie hierzu Ihren gültigen Personalausweis bereit. Sofern dies mit Ihnen vereinbart wurde, ist es auch möglich, dass statt des GLS-Fahrers ein Mitarbeiter der Firma Sign-Today zu einem zuvor vereinbarten Termin bei Ihnen vorbeikommt. Bei diesem Mitarbeiter unterschreiben Sie in diesem Fall die Vertragsunterlagen. Der Mitarbeiter wird die Telefon-Box auch gleich bei Ihnen installieren.
Die Mindestvertragslaufzeit für Fon -Tarife liegt bei 24 Monaten. Das genaue Datum entnehmen Sie bitte Ihren Vertragsunterlagen.
Sie bestellen heute und fahren morgen in den Urlaub? Kein Problem. Geben Sie uns einfach bei der Bestellung Bescheid. Wir werden dann mit Ihnen einen Wunsch-Liefertermin ausmachen.
Ja. Bei einem Umzug innerhalb des gleichen Vorwahlbereiches können Sie Ihre bisherige Rufnummer behalten. Nur bei einem Umzug in ein neues Vorwahlgebiet erhalten Sie von Tele2 eine neue Festnetz Rufnummer. Informieren Sie Tele2 in jedem Fall über die neue Adresse, damit Ihr Anschluss für die Adresse freigeschaltet werden kann.
Bitte informieren Sie unbedingt den Kundenservice über den Umzug und teilen Sie Tele2 Ihre neue Adresse mit. Der Kundenservice ist erreichbar unter
info-de@tele2.com oder telefonisch unter 0211 – 4082 4082.
Übrigens: Ein Umzug ist kein Grund für eine außerordentliche Kündigung.
Nach Erhalt der Auftragsbestätigung von Tele2, die auch eine Widerrufsbelehrung enthält, haben Sie 14 Tage lang die Möglichkeit, Ihren Auftrag zu widerrufen. Melden Sie sich bitte rechtzeitig telefonisch bei uns und wir klären gerne mit Ihnen alle weiteren Schritte. Halten Sie dafür bitte Ihre Kundennummer bereit.
Ob Ihr Tarif eine Mindestvertragslaufzeit mit Kündigungsfrist hat, entnehmen Sie bitte Ihren Vertragsunterlagen. Sollten Sie diese nicht zur Hand haben, gibt Ihnen unser Kunden-
service unter der Service-Rufnummer 0211 4082 4082 jederzeit gerne Auskunft (Unsere Service Hotline ist günstig: Ihr Anruf ist kostenfrei, sofern Sie eine Telefonflatrate haben. Ansonsten telefonieren Sie mit unserem Service Team zum jeweiligen Tarif für Orts- oder Ferngespräche).
Tarife ohne Vertragslaufzeit können Sie jederzeit kündigen, bei Tarifen mit Vertragslaufzeit können Sie unter Einhaltung der Kündigungsfrist zum Ende der Vertragslaufzeit oder zu einem späteren Wunschtermin kündigen. Melden Sie sich gerne telefonisch bei uns und wir klären alle weiteren Schritte zu Ihrem Kündigungswunsch persönlich mit Ihnen. Halten Sie dafür bitte Ihre Kundennummer bereit.
Sie bekommen von uns ein schnurloses Telefon von Panasonic oder alternativ die Tele2 Telefon-Box geliefert. An die Tele2 Telefon-Box können Sie jedes handelsübliche Telefon anschließen, welches das Mehrfrequenzwahl-
verfahren unterstützt. Sehr alte Telefone, z.B. mit Wählscheibe, können nicht angeschlossen werden. Einige ebenfalls sehr alte Geräte lassen sich mit einem Schalter auf das Mehrfrequenzwahlverfahren umstellen.
Direkt im Anschluss an Ihre Bestellung senden wir Ihnen das Panasonic Telefon bzw. die Tele2 Telefon-Box zusammen mit dem Vertrag zu.
Sie können handelsübliche DECT-Telefone und Telefone, die das Mehrfrequenz-Wahlverfahren unterstützen, an die Tele2 Box anschließen. Dazu zählen in der Regel alle Telefone, die in den letzten 25 Jahren in Deutschland vertrieben wurden. Ausgenommen sind ISDN Endgeräte. Diese können nicht an die Tele2 Telefon-Box angeschlossen werden.
Nein. Es können nur analoge Telefone verwendet werden.
Nein. Faxgeräte können nicht mit der Tele2 Telefon-Box verwendet werden.
Idealerweise dort, wo Sie den besten Funkempfang in Ihrer Wohnung haben. Die Signal LED an der Tele2 Telefon-Box leuchtet bei gutem Empfang grün.
Eine Umleitung aller eingehenden Anrufe auf eine andere Rufnummer richten Sie ein, indem Sie folgende Tastenkombination auf Ihrem Telefon eingeben:
**21*Rufnummer#
Löschen können Sie die Anrufweiterleitung über ##21#
Es gibt neben der sofortigen Anrufweiterleitung noch weitere Rufumleitungen. Je nach Tarif müssen Sie diese ggf. erst bei unserem Kundenservice freischalten lassen.
**67*Rufnummer# Anrufweiterleitung bei besetzt
**61*Rufnummer# Weiterleitung wenn keine Antwort nach
3x Klingeln (ca. 15 Sek.)
#22# Löschung aller Anrufweiterleitungen
Nicht zwingend. Sofern Sie ein RJ11-RJ11 Kabel besitzen und das alte TAE-RJ11Kabel aus Ihrem Telefon entfernt werden kann, können sie Ihr Telefon auch mit dem RJ11-RJ11 Kabel an die Tele2 Box anschließen. Das RJ11-RJ11 Kabel kann relativ günstig im Handel erworben werden.
Blinkt das Telefonhörersymbol? Bitte prüfen Sie zuerst, ob die SIM-Karte richtig eingelegt ist. Öffnen Sie dazu die kleine Klappe an der linken Seite der Box (Beschriftung „SIM“), nehmen Sie die SIM-Karte heraus und legen Sie sie wieder ein. Konnte das Problem dadurch nicht behoben werden, wenden Sie sich bitte unter 0211 4082 4082 an Tele2.
Schalten Sie die Tele2 Telefon-Box aus, warten Sie 3 Sekunden lang und schalten Sie sie dann wieder ein. Konnte das Problem dadurch nicht behoben werden, wenden Sie sich bitte unter 0211 4082 4082 an Tele2.
Zunächst müssen Sie den Anrufbeantworter freischalten lassen. Das macht der Kundenservice unter 0211 4082 4082 gern für Sie. Die Mitarbeiter werden Ihnen auch die Kurzwahl mitteilen, mit der Sie Ihren Anrufbeantworter abhören und konfigurieren können. Sie nutzen die Tele2 Telefon-Box? Dann können Sie die für Ihren Tarif gültige Kurzwahl für den Anrufbeantworter auch in dem kleinen Benutzerhandbuch nachschlagen. Das „Tele2 Telefon-Box Benutzerhandbuch“ haben Sie in dem Willkommenspaket erhalten.
Sie können wählen, ob Sie Ihre bisherige Festnetznummer behalten wollen oder eine neue Festnetznummer wünschen. In jedem Fall richtet sich die Ortsvorwahl nach der Adresse, die Sie bei der Bestellung des Fon Anschluss als Adresse angeben.
Wenn Sie Ihre Festnetznummer zu Tele2 mitnehmen möchten:
Wenn Sie dies möchten, geben Sie das einfach bei der Bestellung an. Wir bereiten dann den notwendigen Auftrag vor, damit Sie die Rufnummer von Ihrem bisherigen Festnetzanbieter – z. B. von der Telekom Deutschland – mitnehmen können. Ihr alter Festnetzanschluss wird dabei automatisch gekündigt; das spart Ihnen Zeit und Arbeit. Selbstverständlich werden Ihnen von Tele2 für die Mitnahme Ihrer Rufnummer keine Kosten in Rechnung gestellt.
Die Übermittlung Ihrer Telefonnummer an Ihren Gesprächspartner ist standardmäßig ausgeschaltet. Sie können die Rufnummernübermittlung über den Kundenservice einschalten lassen. Wichtig: Wenn die Rufnummernübermittlung eingeschaltet ist, wird Ihrem Gesprächspartner die Mobilfunknummer angezeigt, die sich hinter Ihrer Festnetznummer verbirgt.
Ihr Tele2 Telefonanschluss bietet die Funktion, dass Ihnen bei eingehenden Anrufen die Telefonnummer ihres Gesprächspartners angezeigt wird. Wenn sie die Nummer nicht angezeigt bekommen, kann es zum einen daran liegen, dass Ihr Telefon diese Funktion nicht unterstützt. Zum anderen ist es möglich, dass Ihr Anrufer die Übermittlung seiner Rufnummer deaktiviert hat.
Da der Fon-Anschluss über ein Mobilfunknetz läuft, ist das Vorwählen der Ortsvorwahl bei Ortsgesprächen notwendig. Um es Ihnen bequemer zu machen, können Sie häufig gewählte Rufnummern inklusive der Ortsvorwahl im Telefonbuch Ihres Telefons einspeichern.
Ihr Fon-Anschluss unterstützt SMS. Wenn Sie das Schnurlostelefon von Panasonic nutzen, können Sie im Menü „Nachrichten“ SMS Mitteilungen schreiben und lesen. Auch mit der Tele2 Telefon-Box können Sie SMS nutzen. Voraussetzung ist, dass das Telefon, das sie an die Tele2 Telefon-Box angeschlossen haben, SMS-fähig ist und für die Nutzung mit Ihrem Anschluss konfiguriert wurde. Um die Konfiguration zu erfragen, wenden Sie sich bitte an den Tele2 Kundenservice.
Wenn Sie die Funktion „Anklopfen“ aktivieren, können Sie Anrufe annehmen, während Sie gerade ein anderes Gespräch führen.
*43# aktiviert die Funktion „Anklopfen“
#43# deaktiviert die Funktion wieder
Sofern die Funktion aktiv ist, hören Sie einen Signalton, der Sie darüber informiert, dass ein weiterer Anrufer in der Leitung wartet. Drücken Sie die 2 und danach die Gesprächsannahme-Taste, um zwischen den Anrufern hin und her zu schalten.
Ja, das ist möglich. Kontaktieren Sie dazu bitte unseren Kundenservice.
Sofern Ihr Tarif über eine Flatrate ins deutsche Festnetz verfügt, ist der Anruf für Sie kostenfrei. Wenn Sie einen Tarif ohne Flatrate haben, gelten für die Hotline die günstigen Minutenpreise für Orts- bzw. Ferngespräche.
Ihr Anrufer zahlt den Preis für ein Gespräch ins deutsche Festnetz. Der Preis richtet sich nach den Konditionen des Telekommunikationsanbieters Ihres Anrufers. Im Regelfall zahlt Ihr Anrufer den gleichen Preis, den er auch für Anrufe vor Ihrem Wechsel zum Tele2 Fon Anschluss gezahlt hat.
Nach Erhalt der Auftragsbestätigung von Tele2, die auch eine Widerrufsbelehrung enthält, haben Sie 14 Tage lang die Möglichkeit, Ihren Auftrag schriftlich zu widerrufen. Zur Wahrung der Frist reicht die rechtzeitige Absendung des Widerrufs aus. Bitte geben Sie dabei Ihre Kundennummer an!
Bitte senden Sie Ihren Widerruf an folgende Adresse:
Ob Ihr Tarif eine Mindestvertragslaufzeit mit Kündigungsfrist hat, entnehmen Sie bitte Ihren Vertragsunterlagen. Sollten Sie diese nicht zur Hand haben, gibt Ihnen unser Kundenservice unter der Service-Rufnummer 0211 4082 4082 (Unsere Service Hotline ist günstig:
Ihr Anruf ist kostenfrei, sofern Sie eine Telefonflatrate haben.
Ansonsten telefonieren Sie mit unserem Service Team zum jeweiligen
Tarif für Orts- oder Ferngespräche.)
jederzeit gerne Auskunft. Bitte haben Sie Ihre Kundennummer zur Hand!
Tarife ohne Vertragslaufzeit können Sie jederzeit kündigen, bei Tarifen mit Vertragslaufzeit können Sie unter Einhaltung der Kündigungsfrist zum Ende der Vertragslaufzeit oder zu einem späteren Wunschtermin kündigen.
Bitte schicken Sie Ihre Kündigung unter Angabe Ihrer Kundennummer und des Kündigungstermins an folgende Adresse:
Tele2 Kundenservice
Postfach 11 01 55
17041 Neubrandenburg
Sie erhalten innerhalb von 14 Tagen eine schriftliche Kündigungsbestätigung von Tele2.
Nein, individuelle Vertragsänderungen von Kundenseite sind nicht möglich.
Nach der Verkabelung und dem erstmaligen Einschalten der Tele2 Box startet die automatische Selbstkonfiguration. Die
Die automatische Selbstkonfiguration ist erfolgreich abgeschlossen, wenn die Voice-LED an der Tele2 Box grün leuchtet. Sie können nun telefonieren und im Internet surfen; Ihr neuer Anschluss ist betriebsbereit.
Bei Ihrer Telefonverbindung handelt es sich um die neuartige Voice over IP (VoIP) - Technologie. Dabei werden die Sprachsignale des Telefons von der Tele2 Box in IP-Datenpakete umgewandelt und über eine aktive Internetverbindung an einen Tele2 Server übermittelt, der die Datenpakete wieder in Sprachsignale zurückwandelt. Für den Zeitraum, in dem Sie die Tele2 Box ausschalten oder vom Netz trennen, ist daher auch die Telefonleitung unterbrochen.
Für den Fall, dass die Internet-LED an Ihrer Tele2 Box grün leuchtet, ist der generelle Zugang zum Internet nicht beeinträchtigt. Bitte überprüfen Sie in diesem Falle die Netzwerkeinstellungen Ihres Computers und die Verbindungseinstellungen Ihres Internet Browsers.
Sofern Sie eine Firewall auf Ihrem Computer installiert haben, prüfen Sie bitte deren Einstellungen.
Sollte die Internet-LED an Ihrer Tele2 Box jedoch rot leuchten oder ganz aus sein, handelt es sich vermutlich um eine kurzzeitige Störung. Über diese Störungen werden wir automatisch informiert, sodass diese Störung in kürzester Zeit behoben sein sollte.
Wahrscheinlich handelt es sich hierbei um eine Verbindungsstörung zum Einwahlserver. Wir werden über solche Ausfälle automatisch benachrichtigt, sodass diese Störung in kürzester Zeit behoben sein sollte.
Sollte der Tele2 Komplett-Anschluss erst heute aufgeschaltet worden sein und ist die DSL -LED grün, so kann es danach durchaus bis zu einer Stunde dauern, bis sich dieser Status ändert. Die Tele2 Box konfiguriert sich selbstständig; bitte lassen Sie die Tele2 Box unbedingt angeschlossen und eingeschaltet!
Sollte sich dieser Status nach einer Stunde immer noch nicht geändert haben, so notieren Sie sich bitte die Seriennummer der Box (befindet sich auf der Unterseite der Box als "S/N") und kontaktieren Sie unsere Hotline.
Ist die Power-LED aus, so ist das Gerät möglicherweise nicht eingeschaltet. Achten Sie bitte darauf, dass das Gerät eingeschaltet ist und das Netzteil korrekt eingesteckt wurde. Leuchtet oder blinkt die Power-LED in rot oder orange, so gehen Sie bitte wie folgt vor:
Schalten Sie das Gerät bitte aus uns entfernen Sie das Netzteil der Tele2 Box für mindestens 10 Minuten. Sie sollten ebenfalls den Standort der Tele2 Box überprüfen. Das Gerät sollte keiner Hitzeeinwirkung (z. B. Heizung) ausgesetzt werden. Ebenfalls sollte darauf geachtet werden, dass das Gerät frei steht, damit die Abwärme entweichen kann.
Nach 10 Minuten schließen Sie das Gerät bitte wieder an und nach dem Einschalten sollte Ihre Tele2 Box wieder normal starten.
Ihre Tele2 Box kann keine vollständige DSL-Verbindung herstellen. Bitte überprüfen Sie, ob die Verkabelung (gemäß der Installationsanleitung) korrekt ist.
Ein möglicherweise vorhandener Splitter wird für Tele2 Komplett nicht benötigt und ist daher zu entfernen.
Bitte stellen Sie auch sicher, dass die Tele2 Box mit dem grauen DSL -Kabel an der Haupt-Telefondose angeschlossen ist und alle weiteren Telefondosen in der Wohnung frei sind.
Sollte Ihre Prüfung nicht zum Erfolg geführt haben, so setzen Sie sich bitte mit unserer Hotline in Verbindung.
Sie können jeden analogen, MFV-fähigen (Tonwahlverfahren) Telefonapparat verwenden
Analoge Telefone, die auf Impulswahlverfahren eingestellt sind, ISDN- oder System-Telefone können nicht zusammen mit Tele2 Komplett betrieben werden.
Wenn Sie wissen möchten, ob Ihr Telefon das Tonwahl- bzw. Mehrfrequenzwahlverfahren (MFV) unterstützt, drücken Sie beispielsweise die Ziffer 7 an Ihrem Telefon. Ist nun ein Ton im Hörer zu hören, ist Ihr Telefon auf das Tonwahlverfahren eingestellt. Hören Sie dagegen ein "Rattern" bzw. mehrere aufeinanderfolgende Töne, ist Ihr Telefon noch auf das alte Impulswahlverfahren eingestellt.
Nutzen Sie in diesem Fall möglichst die Bedienungsanleitung Ihres Telefons um auf das Tonwahlverfahren umzustellen.
Bitte probieren Sie zuerst, ob Sie die Rufnummer über ein anderes Netz erreichen (z.B. über Mobilfunk). Ist diese dort auch nicht zu erreichen, setzen Sie sich bitte mit dem Inhaber der Rufnummer in Verbindung. Ist die Rufnummer über ein anderes Netz erreichbar, setzen Sie sich bitte mit unserer Hotline in Verbindung.
Bitte prüfen Sie zuerst, ob Sie die Rufnummer über ein anderes Netz erreichen können (z. B. über Mobilfunk). Ist diese dort auch nicht zu erreichen, informieren Sie bitte den Inhaber der Rufnummer über diesen Umstand. Ist die Rufnummer über andere Netze erreichbar, über Ihren Tele2 Komplett-Anschluss jedoch nicht, setzen Sie sich bitte mit unserer Hotline in Verbindung, damit wir diese Störung schnellstmöglich beheben können.
Sollte dies am Tag der Anschaltung passieren, warten Sie bitte ab. An diesem Tag wird Ihre Rufnummer erst in den Vermittlungsstellen eingetragen, damit Sie über Tele2 zu erreichen sind. Dies ist ein automatischer Prozess und kann, je nach Vermittlungsstelle, etwas dauern. Sollten Sie 24 Stunden später immer noch nicht zu erreichen sein, setzen Sie sich bitte mit unserer Hotline in Verbindung.
Setzen Sie sich bitte mit diesem Anbieter in Verbindung. Es scheint so, als ob dieser Anbieter die Datenbank seiner Vermittlungsstellen noch nicht auf den neuesten Stand gebracht hat.
Sollten Sie Ihren Tele2 Komplett-Anschluss jedoch erst vor ein oder zwei Werktagen erhalten haben, so gedulden Sie sich bitte noch einen weiteren Tag. Die Datenbankaktualisierung der Anbieter nimmt ein wenig Zeit in Anspruch.
Bei VoIP-Telefonie funktioniert die Vermittlung der Gespräche etwas anders. Die Vermittlungsstelle wartet, bis die letzte Ziffer eingegeben wurde. Sie können die Wartezeit verkürzen, in dem Sie nach der letzten Ziffer noch die Taste # (Raute) drücken.
Bei Tele2 ist die Funktion „Anklopfen“ voreingestellt. Eine weitere Person versucht sie anzurufen während sie bereits ein Gespräch führen.
So deaktivieren Sie die Funktion „Anklopfen“:
· Hörer abnehmen
· Tastenkombination #43 eingeben
· Den Bestätigungston abwarten
· Hörer auflegen
Bei der Voice Mailbox handelt es sich um einen virtuellen Anrufbeantworter. Dieser kann ca. bis zu 50 Nachrichten speichern, abhängig von deren Gesamtlänge. Es können Nachrichten bis zu einer Länge von 30 Sekunden aufgezeichnet werden.
Wenn die Voice Mailbox aktiviert ist und Sie das eingehende Telefonat nicht annehmen (oder Ihre Tele2 Komplett-Box ausgeschaltet ist), meldet sich automatisch die Voice Mailbox, so dass der Anrufer für Sie eine Nachricht hinterlassen kann.
Die Voice Mailbox kann für Ihre ersten beiden Rufnummern separat konfiguriert werden. Weiterhin besteht nach erfolgter Einrichtung für Sie auch die Möglichkeit zur Fernabfrage.
Damit Ihr Telefonanschluss erreichbar ist, muss die Tele2 Komplett-Box angeschlossen und eingeschaltet sein. Ist dies der Fall, so überprüfen Sie bitte den LED-Status auf der Tele2 Komplett-Box:
DSL LED aus oder blinkt: Bitte überprüfen Sie zuerst die Verkabelung der Tele2 Komplett-Box. Beachten Sie dabei, dass Sie nur die Kabel verwenden, die auch mitgeliefert wurden. Sollte die Störung bestehen bleiben, setzen Sie sich bitte mit unserer technischen Hotline in Verbindung.
Internet LED grün oder rot und Voice LED aus: Wahrscheinlich handelt es sich um eine kurzzeitige Störung. Sollte diese länger andauern, setzen Sie sich bitte mit unserer Hotline in Verbindung.
Nehmen Sie den Hörer ab und geben Sie bitte die Tastenkombination #33# ein.
Wenn die Nachricht abgespielt wird, drücken Sie bitte die 5 und die Nachricht wird gelöscht. Sind noch weitere Nachrichten vorhanden, wird automatisch die nächste Nachricht abgespielt.
Sofern Ihre Voice Mailbox aktiviert ist, nehmen Sie bitte den Hörer ab und geben Sie die Tastenkombination #33# ein. Neue Nachrichten werden danach automatisch abgespielt.
Wenn Sie Ihre Voice Mailbox nicht mehr benötigen und komplett abschalten wollen, melden Sie sich bitte bei unserer Hotline. Ein freundlicher Servicemitarbeiter stellt Ihnen Ihre Voice Mailbox gerne ab.
Diese Geräte schließen Sie ebenfalls mit den mitgelieferten Telefon-Adaptern an der Tele2 Komplett-Box an.
Ob Ihr Computer WLAN-fähig ist, entnehmen Sie am besten dem Benutzerhandbuch Ihres Gerätes. Oft sind auch Aufkleber auf den Geräten angebracht, die darauf hinweisen.
Aktuelle Laptop- oder Netbook-Computer sind in der Regel alle WLAN-fähig. Ein Desktop-Computer ohne entsprechende Ausstattung kann beispielsweise leicht mit unserem WLAN-USB-Stick nachgerüstet werden.
Ein WLAN-Router bietet die Möglichkeit ein lokales Funknetzwerk aufzubauen. Statt Netzwerkkabeln wird die Verbindung zwischen den Computern und dem Router über Funk hergestellt, so dass sie von allen Räumen aus im Internet surfen können ohne aufwendig Kabel verlegen zu müssen. Voraussetzung ist, dass Ihr PC oder Notebook WLAN-fähig ist.
Wenn Sie das Betriebssystem Windows XP verwenden, sollte auf jeden Fall das Servicepack 3 von Microsoft installiert sein (zu prüfen unter "Systemsteuerung" und "System" auf dem Karteireiter "Allgemein").
Bei noch älteren Windows-Versionen hängt es von der verwendeten Hardware und deren Treibern ab, ob ein WLAN-Betrieb möglich ist.
Aktuelle Betriebssysteme wie Windows Vista oder Windows 7 unterstützen WLAN in vollem Umfang, ebenso wie Mac OS X oder aktuelle Linux-Versionen.
Weiterhin muss natürlich die Hardware WLAN unterstützen. Das bedeutet, dass ein WLAN-fähiger Router vorhanden sein muss, ebenso wie ein oder mehrere WLAN-fähige Computer (beispielsweise ein Desktop-PC mit WLAN-USB-Stick oder ein Laptop).
Die notwendigen Daten für die WLAN-Einrichtung finden Sie auf dem Geräteaufkleber unter Ihrem Tele2 WLAN Router.
Der Netzwerkname steht dort als „SSID“ und wird möglicherweise bereits in der Liste der verfügbaren Drahtlosnetzwerke auf Ihrem Computer-Bildschirm angezeigt. Der Netzwerkschlüssel findet sich auf dem Aufkleber als „WEP“ bzw. „WPA PSK“, abhängig davon, welche Verschlüsselungsart Sie verwenden.
Der aktuelle und sicherste Verschlüsselungsstandard ist WPA bzw. WPA2 (grüne WLAN-LED) und wird von unseren Geräten vollumfänglich unterstützt. Der ältere Standard WEP (orange WLAN-LED) sollte nur genutzt werden, wenn es keine andere Möglichkeit gibt und bspw. Ihr Computer den aktuellen Standard nicht unterstützt.
Ein unverschlüsseltes WLAN (rote WLAN-LED) sollten Sie nicht betreiben, da in diesem Fall jeder unbemerkt auf Ihr Netzwerk und Ihren Internetzugang zugreifen kann.
Sofern Sie die WLAN-Funktionalität nicht benötigen, raten wir dazu, WLAN komplett auszuschalten.
Tele2 Komplett ist eine Komplettlösung von Tele2 für Festnetztelefonie und Breitband-Internet, die bereits den Telefonanschluss beinhaltet. Es ist kein Telekom-Anschluss mehr nötig, es fällt keine Telekom-Grundgebühr mehr an, Sie erhalten nur noch eine Rechnung.
Nein, bei keinem der alternativen Anbieter ist Call-by-Call möglich. Da Sie im Rahmen von Tele2 Komplett über eine Telefon-Flatrate ins gesamte deutsche Festnetz verfügen, benötigen Sie in diesem Bereich kein Call-by-Call mehr. Wenn Sie häufig ins Mobilfunknetzt telefonieren, empfehlen wir Ihnen unsere Mobil-Option: nur 9,9 Cent/Minute in alle deutschen Mobilfunknetze (mtl. € 4,95). Sollten Sie häufig ins Ausland (Festnetz) telefonieren empfehlen wir Ihnen unsere Ausland Option, mit dieser Telefon-Flatrate können Sie unbegrenzt ins Festnetzt von Belgien, Frankreich, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Schweiz und Spanien telefonieren. Sollte Ihr Wunschland nicht dabei sein, profitieren Sie trotzdem von den anerkannt günstigen Tele2 Auslandstarifen.
"Flat rate" ist die englische Bezeichnung für Pauschaltarif bzw. Festpreis, die inzwischen auch im deutschen Sprachgebrauch Verwendung findet. Das bedeutet, dass Sie mit Tele2 Komplett zum Pauschalpreis so viel und so lange surfen können, wie Sie wollen. Kurz: Surfen ohne Limit! Das gleiche gilt für Telefongespräche ins deutsche Festnetz.
Ihre Tele2 Rechnung besitzt einen immer gleichen Aufbau. Um Ihnen einzelne Positionen besser verständlich zu machen, haben wir Ihnen hier eine kommentierte Beispielrechnung bereitgestellt:
Beispielrechnung Preselection (Online-Hilfe)
Bitte suchen Sie sich zunächst hier den für Sie optimalen Tele2 Pre-Selection Tarif aus. In den jeweiligen Tarif-Bereichen finden Sie auch eine Möglichkeit zur Online-Anmeldung. Alternativ können Sie sich das Anmeldeformular auch herunterladen. Sie bzw. der Inhaber des von Ihnen genutzten Telefonanschlusses füllt es aus, unterschreibt es und faxt es uns an unser Tele2 Service-Fax.
Oder Sie senden das Anmeldeformular per Post an:
Tele2 Kundenservice
Postfach 11 01 55
17041 Neubrandenburg
Wir leiten dieses Formular für Sie an die Telekom Deutschland weiter. Sie bekommen dann schriftlich von der Telekom mitgeteilt, zu welchem Datum Ihr Anschluss auf die 0 10 13 voreingestellt wird. Ab diesem Zeitpunkt brauchen Sie dann, um den Service von Tele2 nutzen zu können, nicht mehr die 0 10 13 vor jedem Gespräch vorzuwählen.
Die Kosten von 5,24 Euro, die Ihnen die Telekom für die Pre-Selection berechnet, werden Ihnen natürlich von Tele2 auf Ihrem Kundenkonto wieder gutgeschrieben.
Bitte geben Sie immer alle Telefonnummern an, die auf Tele2 voreingestellt werden sollen. Handelt es sich bei Ihrem Anschluss um eine Telefonanlage mit mehreren Nebenstellen, so können Sie nur alle Rufnummern auf einmal auf Tele2 voreinstellen lassen. Wichtig ist auch, dass alle Ihre Angaben bei uns mit denen bei der Deutschen Telekom AG übereinstimmen.
Sollten Sie bisher Kunde bei einem anderen Telefonanbieter sein, müssen Sie dessen Kündigungsfristen beachten. Voraussetzung für das Nutzen unseres Pre-Selection-Services ist ein Telefonanschluss bei der Deutschen Telekom AG.
·
Bei Tele2 Pre-Selection werden Ihre Gespräche automatisch über das Tele2 Netz geführt. Das heißt: Bei jedem Telefonat wird automatisch die 0 10 13 vorgewählt. So telefonieren Sie immer im billigen Tele2 Tarif.
·
Das Beste: Ihr Telefonanschluss bleibt bestehen. Auch Ihre Telefonnummer ändert sich nicht.
·
Um Tele2 Pre-Selection nutzen zu können, müssen Sie sich lediglich bei Tele2 anmelden. Die komplette Abwicklung mit der Telekom Deutschland übernimmt Tele2 für Sie.
·
Kurz nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von Tele2 ein Willkommenschreiben mit Tarifinformationen.
·
Ca. 2-3 Wochen nach Ihrer Anmeldung teilt Ihnen die Telekom Deutschland den genauen Umstellungstermin schriftlich mit.
·
Ab dem Umstellungszeitpunkt werden sämtliche Orts-, Fern- und Auslandsgespräche, sowie Gespräche in Mobilfunknetze, automatisch über das Tele2 Netz geführt.
·
Damit Sie einen genauen Überblick über Ihre Kosten haben, erhalten Sie von Tele2 eine Rechnung inklusive kostenlosem Einzelgesprächsnachweis.
·
Wählen Sie einfach kostenfrei die „0311“ für Ortsgespräche oder die „0310“ für Ferngespräche. Bei erfolgreicher Umstellung auf das Tele2 Netz hören Sie die kostenfreie Ansage „Herzlich Willkommen bei Tele2 im Bereich…“. Falls Sie eine Ansage der Telekom Deutschland oder eines anderen Anbieters hören, rufen Sie bitte beim Tele2 Kundenservice an. Wir kümmern uns dann umgehend um die Voreinstellung auf Tele2.
·
Bitte beachten Sie, dass die Umstellung auf Tele2 erst ca. 2-3 Wochen nach der Anmeldung erfolgt.
Ja, entsprechende Telefonate können natürlich weiter geführt werden, werden allerdings über das Netz der Deutschen Telekom AG abgerechnet. Folgende Nummern sind hier einbezogen:
Selbstverständlich werden alle Euro-ISDN-Merkmale, wie Makeln, Anklopfen, Dreierkonferenz und Anrufumleitung von Tele2 übertragen.
Wenn Sie in Zukunft bequem per Bankeinzug zahlen möchten, nutzen Sie bitte unser Online-Formular: Einzugsermächtigung erteilen
Ihre neue Bankverbindung können Sie uns einfach und bequem über unser Online-Formular mitteilen.
Es gibt die folgenden vier Abrechnungstypen:
A. Nach Datum: Die Abrechnung enthält einen Einzelgesprächsnachweis, in dem alle Anrufe chronologisch nach Datum sortiert sind (Standard für Privatkunden).
B. Nach angerufener Telefonnummer: Die Abrechnung enthält einen Einzelgesprächsnachweis, in dem alle Anrufe chronologisch nach der angerufenen Telefonnummer aufgeführt sind.
C. Nach Zielnummer: Die Abrechnung beinhaltet eine summierte Auflistung der Gespräche innerhalb der Zielnummer (Standard für Geschäftskunden). Summiert bedeutet, dass die Anzahl der Gespräche, die an die selbe Nummer gegangen sind, und die Gesamtgesprächsdauer angegeben werden.
D. Keine Angaben: Eine Abrechnung nur mit der Gesamtsumme, ohne weitere Angaben. Beim Einzelgesprächsnachweis können Sie wählen, ob die Nummern komplett angezeigt oder ob die letzten drei Ziffern durch "xxx" ersetzt werden sollen.
Auf Ihrer Tele2 Rechnung handelt es sich um mathematisch korrekt gerundete Beträge (vier Stellen nach dem Komma).
Um Mahngebühren und weitere Unannehmlichkeiten zu vermeiden, sollten Sie das Lastschriftverfahren nutzen. Ein entsprechendes Formular liegt jeder Rechnung bei. So buchen wir mit Ihrer Einwilligung die Rechnung automatisch von Ihrem Konto ab, und Sie müssen sich um nichts kümmern.
Sind an die Rechnungsnummer eine 1, 2 oder 3 angehängt, handelt es sich um eine interne Prüfziffer von uns, das können Sie also ignorieren. Dennoch macht es immer Sinn, zu Ihrer eigenen Sicherheit Ihre Rechnung vor Überweisung kurz auf alle Angaben bezüglich Ihres Anschlusses hin zu prüfen. Sollten Sie einen Fehler entdecken, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Entsprechende Kontaktdaten finden Sie hier
Ja, Sie erhalten auch weiterhin eine monatliche Rechnung der Telekom Deutschland, und zwar über Ihren Telefonanschluss, den Sie ja weiter bei der Telekom führen müssen. Von uns bekommen Sie eine Rechnung über die Grundgebühr der DSL-Flat und ggf. der Phone-Flat. Zusätzliche Kosten für Telefonate zu Sonderrufnummern, ins Ausland oder ins Mobilfunknetz werden über die Rechnung der Telekom abgerechnet.
Ihre Tele2 Rechnung besitzt einen immer gleichen Aufbau. Um Ihnen einzelne Positionen besser verständlich zu machen, haben wir Ihnen hier eine kommentierte Beispielrechnung bereitgestellt:
(Online-Hilfe)
(PDF)
Die Abrechnung beginnt mit dem Datum der Aufschaltung des Tele2 DSL-Dienstes. Wo kann ich mich für Tele2 DSL anmelden?
Sie können Tele2 DSL direkt online bestellen. Um zur Bestellseite weitergeleitet zu werden klicken Sie bitte hier. Natürlich können Sie auch telefonisch bestellen. Unsere Bestellhotline erreichen Sie kostenlos unter: 0800 160 5040
Sie haben die Wahl zwischen der Aufschaltung Ihres Tele2 DSL-Anschlusses zum frühstmöglichen Zeitpunkt oder zu einem Wunschtermin Ihrer Wahl. Nach dem Auftragseingang werden wir Ihnen unverzüglich das voraussichtliche Aufschaltdatum mitteilen.
Kündigen Sie Ihren DSL Vertrag bei Ihrem bisherigen Telekommunikationsanbieter. Beachten Sie dabei die Vertragslaufzeit und die Kündigungsfrist.
Ca. 6 Wochen vor Ablauf des alten Vertrages wenden Sie sich an uns:
Telefon: 0800 01013 44, erreichbar 7 Tage, 8-22 Uhr (kostenfrei)
E-Mail:
oder direkt hier im Internet.
finden Sie eine Vorlage für das Kündigungsschreiben bei Ihrem bisherigen Telekommunikationsanbieter.
Als Preselection oder DSL Kunde können Sie uns Ihren Umzug per Online-Formular melden: Umzugsformular.
Wenn Sie Tele2 Komplett Kunde sind, rufen Sie bitte die folgende Rufnummer an: 0185 99 88 13 (Mo-Fr, 8-17 Uhr, Servicemenü kostenfrei, danach 0 oder 19 ct/Min. nach Tarifansage aus dem Festnetz, Mobilfunkpreise ggf. abweichend). Unsere Servicemitarbeiter werden dann alles Wichtige mit Ihnen besprechen.
Übrigens: Ein Umzug ist kein Grund für eine auẞerordentliche Kündigung.
Nach Erhalt der Auftragsbestätigung von Tele2, die auch eine Widerrufsbelehrung enthält, haben Sie 14 Tage lang die Möglichkeit, Ihren Auftrag schriftlich zu widerrufen. Zur Wahrung der Frist reicht die rechtzeitige Absendung des Widerrufs aus. Bitte geben Sie dabei Ihre Kundennummer an!
Bitte senden Sie Ihren Widerruf an folgende Adresse:
Tele2 Kundenservice
Postfach 11 01 55
17041 Neubrandenburg
Sie erhalten innerhalb von 14 Tagen eine schriftliche Widerrufsbestätigung von Tele2.
Ob Ihr Tarif eine Mindestvertragslaufzeit mit Kündigungsfrist hat, entnehmen Sie bitte Ihren Vertragsunterlagen. Sollten Sie diese nicht zur Hand haben, gibt Ihnen unser Kundenservice unter der Service-Rufnummer 0211 4082 4082 (Unsere Service Hotline ist günstig: Ihr Anruf ist kostenfrei, sofern Sie eine Telefonflatrate haben. Ansonsten telefonieren Sie mit unserem Service Team zum jeweiligen Tarif für Orts- oder Ferngespräche.) jederzeit gerne Auskunft. Bitte haben Sie Ihre Kundennummer zur Hand
Tarife ohne Vertragslaufzeit können Sie jederzeit kündigen, bei Tarifen mit Vertragslaufzeit können Sie unter Einhaltung der Kündigungsfrist zum Ende der Vertragslaufzeit oder zu einem späteren Wunschtermin kündigen.
Bitte schicken Sie Ihre Kündigung unter Angabe Ihrer Kundennummer und des Kündigungstermins an folgende Adresse:
Tele2 Kundenservice
Postfach 11 01 55
17041 Neubrandenburg
Sie erhalten innerhalb von 14 Tagen eine schriftliche Kündigungsbestätigung von Tele2.
DSL bedeutet „Digital Subscriber Line", auf Deutsch „digitale Teilnehmeranschlussleitung". DSL ist eine Technologie, die bisher ungenutzte Kapazitäten des normalen Telefonnetzes verwendet, um darüber Daten zu übertragen. Mit „Asymmetric Digital Subscriber Line“ (ADSL) wird die zurzeit häufigste Anschlusstechnik für digitale Breitbandanschlüsse für Teilnehmer ins Internet bezeichnet. Das von der Tele2 angebotene ADSL wird als Tele2 DSL bezeichnet.
Ein DSL-Router ist das Endgerät, dass Sie für die Inbetriebnahme Ihres DSL-Anschlusses benötigen. Er baut die DSL-Verbindung zu Ihrem DSL-Anbieter auf und stellt den angeschlossenen Computern den Internetzugang zur Verfügung.
Die meisten Router-Modelle erlauben das gleichzeitige Anschlieẞen von mehreren Computern. WLAN-fähige Modelle bieten zudem die Möglichkeit ein Funknetzwerk aufzubauen, so dass keine Netzwerkkabel zu den PCs verlegt werden müssen.
Bei der Bestellung von Tele2 DSL haben Sie die Möglichkeit zu sehr günstigen Konditionen einen DSL-Router von Tele2 mitzubestellen. Wir bieten Ihnen den SpeedTouch 516 für den Anschluss eines kabelgebundenen PCs an. für den Anschluss mehrerer PCs, auch über WLAN, bieten wir Ihnen den SpeedTouch 585 an.
Mit Tele2 Komplett erhalten Sie den SpeedTouch 780, einen WLAN-fähigen Router der zudem das Anschlieẞen von bis zu vier kabelgebundenen PCs erlaubt.
Alle Router sind Kompatibel zu ADSL2+ (bis zu 16000 kbit/s DSL-Geschwindigkeit) und die WLAN-Geräte unterstützen die WLAN-Standards 802.11 b/g mit bis zu 54 Mbit/s für das lokale Funknetz.
Die meisten DSL -Router können Sie an Ihrem neuen Tele2 DSL & FON Anschluss weiterhin nutzen. Voraussetzung ist, dass das Gerät den ADSL2+-Standard unterstützt. Unsere technische Hotline bietet allerdings aufgrund der Gerätevielfalt am Markt keine Unterstützung für Fremdgeräte an.
Mit Tele2 Komplett erhalten Sie automatisch einen neuen SpeedTouch 780 inkl. WLAN-Funktionalität. Die spezielle Technik dieses Anschlusses, die unter anderem die automatische Konfiguration des Routers sowie Telefonie bietet, läẞt in diesem Fall keinen anderen Router zu.
Zusammen mit der Hardware liefern wir Ihnen eine ausführlich bebilderte Installationsanleitung mit. Die enthaltenen Kabel und Anschlüsse sind farblich markiert, somit ist eine falsche Verkabelung fast ausgeschlossen.
Bitte geben Sie in Ihren Browser (z. B. Internet Explorer oder Firefox) als Webseite die IP-Adresse 192.168.1.254 ein. Es erscheint die Konfigurationsoberfläche Ihres Routers. Hier können Sie die Konfiguration ändern und beispielsweise die WLAN-Einstellungen anpassen oder bei Bedarf auch ganz ausschalten.
Nach der Verkabelung und dem erstmaligen Einschalten der Tele2 Box startet die automatische Selbstkonfiguration. Die DSL -LED wird grün und kurze Zeit später auch die Internet-LED. Sie sollten das graue DSL -Kabel (zwischen der Tele2 Box und der Haupt-Telefonsteckdose) während der Selbstkonfiguration nicht herausziehen und die Tele2 Box eingeschaltet lassen.
Die automatische Selbstkonfiguration ist erfolgreich abgeschlossen, wenn die Voice-LED an der Tele2 Box grün leuchtet. Sie können nun telefonieren und im Internet surfen; Ihr neuer Anschluss ist betriebsbereit.
Falls Sie mehrere TAE-Dosen in der Wohnung haben, achten Sie bitte darauf, dass Ihr Splitter (mitsamt Router) oder Ihre Tele2 Komplett-Box an die Haupt-TAE-Dose anzuschlieẞen ist. Dabei handelt es sich, aus Sicht der Verkabelung, um die erste Telefondose in Ihrer Wohnung, von der die anderen Telefondosen abgezweigt sind. Die übrigen Telefondosen sind technisch bedingt freizuhalten. Weitere Endgeräte wie Telefone oder Faxgeräte sind am Splitter oder an der Tele2 Komplett-Box anzuschlieẞen.
Bitte verwenden Sie, wenn möglich, die mitgelieferten Spezialkabel. Ein längeres Netzwerkkabel für die Verbindung zwischen Ihrem PC und dem Router können Sie im Computer-Fachhandel nachkaufen. Bitte achten Sie dabei auf die Spezifikation des Netzwerkkabels, die CAT-5 entsprechen muss. Verlängern Sie bitte nicht das Kabel zwischen Ihrem Splitter und dem DSL & FON Router bzw. der Telefondose und der Tele2 Komplett-Box.
Bei Tele2 DSL & FON werden die DSL -Daten und die Sprache Ihres Telefons über ein Telefonkabel übertragen. Die Aufgabe der Trennung von Daten- und Sprach-Signalen übernimmt der Splitter. Dadurch ist es möglich über die eine Telefonleitung gleichzeitig zu telefonieren und im Internet zu surfen. für Tele2 Komplett wird kein Splitter benötigt.
Bei Tele2 DSL & FON müssen Sie lediglich Ihre Benutzerdaten eingeben, die Sie zusammen mit der Hardware per Post erhalten. Bei Tele2 Komplett ist auch dies nicht mehr notwendig, da sich der Anschluss komplett selbstständig konfiguriert.
Ihr Tele2 Router kann keine vollständige DSL-Verbindung herstellen. Bitte überprüfen Sie, ob die Verkabelung (gemäẞ der Installationsanleitung) korrekt ist. Der Splitter ist an der Haupt-Telefondose anzuschlieẞen und alle weiteren Geräte inklusive dem Router müssen an dem Splitter angeschlossen werden. Mögliche weitere Telefondosen in Ihrer Wohnung lassen Sie bitte frei.
Sollte Ihre Prüfung nicht zum Erfolg geführt haben, so setzen Sie sich bitte mit unserer Hotline in Verbindung.
Wahrscheinlich handelt es sich hierbei um eine Verbindungsstörung zum Einwahlserver. Wir werden über solche Ausfälle automatisch benachrichtigt, so dass diese Störung in kürzester Zeit behoben sein sollte.
Sollte dieser Zustand länger andauern, bzw. haben Sie kürzlich Ihre Benutzerdaten in Ihrem Router geändert, so prüfen Sie diese bitte auf Korrektheit.
Öffnen Sie dazu die Konfigurationsseite Ihres Routers über die Eingabe der IP 192.168.1.254 in Ihrem Webbrowser.
Klicken Sie links im Menü auf "Breitbandverbindung" und danach auf "Internetdienste".
Nach einem weiteren Klick auf "Mehr anzeigen" sehen Sie Ihre Benutzerdaten.
In dem Feld "Benutzername" sollte Ihr persönlicher Benutzername stehen. Im Feld "Kennwort" sollten Sie einige Sternchen stehen haben. Sofern Sie hier einen Eingabefehler vermuten, geben Sie die Daten noch einmal korrekt ein und klicken danach bitte auf „Verbinden“.
Sollte Ihre Prüfung nicht zum Erfolg geführt haben, so setzen Sie sich bitte mit unserer Hotline in Verbindung.
Ja. Der sich im Lieferumfang des Hardwarepakets befindliche Splitter bewirkt nach Anschluss die Trennung zwischen Daten und Sprache über nur eine Leitung. Dies funktioniert auf Basis verschiedener Frequenzbänder von Sprache und Daten.
Nein, ein analoges Modem ist für die digitalen, wesentlich höheren DSL-Übertragungsgeschwindigkeiten nicht geeignet. Sie können aber ein passendes DSL-Modem zu Ihrem Tele2 DSL-Paket bestellen. Bitte beachten Sie unsere aktuellen DSL-Angebote.
Ja, unter Verwendung eines Tele2 Routers ist es möglich, mit mehreren Computern gleichzeitig im Internet zu sein.
Nein, die günstigen Tele2 Tarife sind nur in Verbindung mit einem Tele2 DSL-Anschluss erhältlich.
Unsere aktuellen Angebote finden Sie hier.
Ob Ihr Computer WLAN-fähig ist, entnehmen Sie am besten dem Benutzerhandbuch Ihres Gerätes. Oft sind auch Aufkleber auf den Geräten angebracht, die darauf hinweisen.
Aktuelle Laptop- oder Netbook-Computer sind in der Regel alle WLAN-fähig. Ein Desktop-Computer ohne entsprechende Ausstattung kann beispielsweise leicht mit unserem WLAN-USB-Stick nachgerüstet werden.
>Ein WLAN-Router bietet die Möglichkeit ein lokales Funknetzwerk aufzubauen. Statt Netzwerkkabeln wird die Verbindung zwischen den Computern und dem Router über Funk hergestellt, so dass sie von allen Räumen aus im Internet surfen können ohne aufwendig Kabel verlegen zu müssen. Voraussetzung ist, dass Ihr PC oder Notebook WLAN-fähig ist.
Wenn Sie das Betriebssystem Windows XP verwenden, sollte auf jeden Fall das Servicepack 3 von Microsoft installiert sein (zu prüfen unter "Systemsteuerung" und "System" auf dem Karteireiter "Allgemein").
Bei noch älteren Windows-Versionen hängt es von der verwendeten Hardware und deren Treibern ab, ob ein WLAN-Betrieb möglich ist.
Aktuelle Betriebssysteme wie Windows Vista oder Windows 7 unterstützen WLAN in vollem Umfang, ebenso wie Mac OS X oder aktuelle Linux-Versionen.
Weiterhin muss natürlich die Hardware WLAN unterstützen. Das bedeutet, dass ein WLAN-fähiger Router vorhanden sein muss, ebenso wie ein oder mehrere WLAN-fähige Computer (beispielsweise ein Desktop-PC mit WLAN-USB-Stick oder ein Laptop).
Die notwendigen Daten für die WLAN-Einrichtung finden Sie auf dem Geräteaufkleber unter Ihrem Tele2 WLAN Router.
Der Netzwerkname steht dort als „SSID“ und wird möglicherweise bereits in der Liste der verfügbaren Drahtlosnetzwerke auf Ihrem Computer-Bildschirm angezeigt. Der Netzwerkschlüssel findet sich auf dem Aufkleber als „WEP“ bzw. „WPA PSK“, abhängig davon, welche Verschlüsselungsart Sie verwenden.
Der aktuelle und sicherste Verschlüsselungsstandard ist WPA bzw. WPA2 (grüne WLAN-LED) und wird von unseren Geräten vollumfänglich unterstützt. Der ältere Standard WEP (orange WLAN-LED) sollte nur genutzt werden, wenn es keine andere Möglichkeit gibt und bspw. Ihr Computer den aktuellen Standard nicht unterstützt.
Ein unverschlüsseltes WLAN (rote WLAN-LED) sollten Sie nicht betreiben, da in diesem Fall jeder unbemerkt auf Ihr Netzwerk und Ihren Internetzugang zugreifen kann.
Sofern Sie die WLAN-Funktionalität nicht benötigen, raten wir dazu, WLAN komplett auszuschalten.
Nein, Voraussetzung für die Aufschaltung von Tele2 DSL ist ein vorhandener T-COM-Festnetzanschluss.
Die Tele2 DSL & FON Produkte bieten neben dem DSL-Anschluss mit bis zu DSL 6000 bzw. DSL 16000 und der DSL-Flatrate zusätzlich noch eine Telefon-Flatrate in das gesamte dt. Festnetz. Eine Übersicht über unsere günstigen DSL-Tarife finden Sie hier.
Die Geschwindigkeit kann je nach Ihrer Wahl des Tele2 DSL-Anschlusses bis zu 16000 kbit/s im Downstream und 1024 kbit/s im Upstream betragen. Die tatsächliche Geschwindigkeit, die bei Ihnen verfügbar ist, hängt jedoch auch von der Entfernung Ihres Anschlusses vom nächstgelegenen DSL-Hauptverteiler ab. Daher müssen wir in jedem Fall prüfen, ob Sie die gewünschte Geschwindigkeit auch erhalten können.
Ja, ein Bandbreitenwechsel ist zu jedem Zeitpunkt möglich.
Die offene Call-by-Call-Telefonie wird über die Rechnung der Telekom Deutschland abgerechnet. Unter der Rubrik "Andere Anbieter" finden Sie die Summe der über Tele2 (Communications Services Tele2 GmbH) geführten Gespräche und den entsprechenden Rechnungsbetrag. Sie können unsere günstige Vorwahl nutzen, ohne sich vorher anzumelden.
Registrierte Tele2 Kunden (Pre-Selection) erhalten eine gesonderte Rechnung über die Gespräche von Tele2.
Die aktuellen Tarife finden Sie hier: Gesprächskosten Call-by-Call
Auch wenn Sie bei einem anderen Anbieter „pre-selected“ sind, können Sie jederzeit die 0 10 13 nutzen. Call-by-Call "überschreibt" immer die dauerhafte Voreinstellung, die so genannte Pre-Selection.
Auch wenn Sie einen Optionstarif der Telekom Deutschland haben, können Sie die 0 10 13 uneingeschränkt nutzen.
Ja. Die 0 10 13 funktioniert überall in Deutschland, egal ob auf dem Land oder in der Stadt.
Die 0 10 13 funktioniert nur bei Kunden, die ihren Telefonanschluss bei der Telekom Deutschland haben.
Wahrscheinlich haben Sie einen Kettenbrief erhalten, der Informationen über einen nicht existenten Virus oder eine Falschmeldung enthält. Oft wird auch versucht, den Adressat der E-Mail auf eine potentiell gefährliche Webseite zu locken oder ihn dazu zu bringen den E-Mail-Anhang mit darin enthaltenem Schadprogramm zu öffnen.
Computer-Schutz schützt Ihren Computer vor allen Arten bösartiger Angriffe. Es hält Viren, Würmer und Spyware von Ihrem Computer fern und blockiert Spam- und Phishing-E-Mails. Die Firewall verhindert das Eindringen ungebetener Besucher in Ihren Computer über das Internet und schützt Sie vor Hackern. Wenn Sie Microsoft Windows 7 verwenden, gewährleistet das Produkt zudem, dass Sie keine überraschenden Rechnungen erhalten, wenn Sie mobile Breitbandverbindungen nutzen.
Hinweis: Aus Sicherheitsgründen können einige der Einstellungen nur von einem Benutzer mit Administratorrechten geändert werden.
Das Tele2 Sicherheitscenter wird Ihnen am unteren Bildschirmrand angezeigt. Über das Tele2 Sicherheitscenter können Sie auf die Sicherheitspaket-Anwendungen „Computer-Schutz“ und „Online-Schutz“ zugreifen. Zudem können Sie über das Sicherheitscenter direkt auf die Tele2-Website gelangen.
Online-Schutz unterstützt Sie und Ihre Familie bei einer sicheren Nutzung des Internets. Es schützt Sie nicht nur vor bösartiger Software und bösartigen Websites, Sie können auch die Inhalte einschränken, die sich Ihre Kinder ansehen können. Und Sie können steuern, wann und wie lange jemand das Internet nutzen darf.
Das Produkt verwendet Windows-Benutzerkonten, um die Einstellungen für jedes Familienmitglied zu steuern. Nur ein Benutzer mit Administratorrechten kann die Produkteinstellungen für die einzelnen Windows-Benutzerkonten ändern.
Um das Tele2 Sicherheitspaket nutzen zu können, müssen Sie es mit einem Lizenzschlüssel freischalten. Nach der Bestellung erhalten Sie Ihre Login-Daten (PIN und Internet-Link), um an Ihren Lizenzschlüssel und die Software zu gelangen.
Bitte beachten Sie, dass die Zusendung der E-Mail eventuell wenige Tage dauern kann.
Der PC sollte mindestens über einen 1-GHz-Prozessor und 512 MB Arbeitsspeicher verfügen. Während der Installation werden kurzzeitig bis zu 600 MB freier Festplattenspeicher benötigt.
Das Tele2 Sicherheitspaket unterstützt folgende Betriebssysteme:
Wird Ihr Browser in dieser Liste aufgeführt, so sollten die Verbindungsrichtungen „Ausgehend“ und „Eingehend“ nicht mit „Ablehnen“ eingetragen sein, da sonst der Internetzugang für diese Anwendung blockiert wird.
Diese Einstellung können Sie bei Bedarf über einen Klick auf "Details" anpassen. Alternativ können Sie durch einen Klick auf "Entfernen" den kompletten Eintrag aus der Liste entfernen, so dass die zuvor blockierte Anwendung nun wieder zugelassen wird und sich ins Internet verbinden kann.
Anschließend öffnet sich ein Auswahlfeld, in dem Sie die von Ihnen gewünschte Art der Prüfung auswählen und starten können.
So deinstallieren Sie das Tele2 Sicherheitspaket unter Windows XP:
So deinstallieren Sie das Tele2 Sicherheitspaket unter Windows Vista:
So deinstallieren Sie das Tele2 Sicherheitspaket unter Windows 7:
Wenn Sie noch keine Tele2 E-Mail-Adresse angelegt haben, registrieren Sie sich bitte zuerst hier. Hier können Sie Ihre erste E-Mail-Adresse (Haupt-E-Mail-Adresse) anlegen. (Dieser Vorgang nennt sich „Registrierung“ und funktioniert für Tele2 Kunden nur von ihrem eigenen Tele2 Internet-Zugang aus.)
Haben Sie bereits mindestens eine Tele2 E-Mail-Adresse angelegt, so können Sie hier zusätzliche E-Mail-Adressen anlegen und nicht mehr benötigte Adressen entfernen.
Sie können jedes E-Mail-Programm benutzen, wie z.B. Windows Live Mail, Thunderbird, Apple Mail etc. Einrichtungsanleitungen zu den gängigen E-Mail-Programmen finden Sie hier.
Sie können Ihre E-Mails auch ohne E-Mail-Programm versenden und empfangen. Dazu melden Sie sich bitte einfach hier mit Ihren Login-Daten an. Über diese Internetseite können Sie weltweit über jeden mit dem Internet verbundenen PC mittels Web-Browser auf Ihr E-Mail-Postfach zugreifen.
Loggen Sie sich hier ein, indem Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort eingeben. Klicken Sie nun links auf „Neue Nachricht“. Jetzt können Sie eine E-Mail-Adresse, einen Betreff und Ihre Nachricht eingeben. Anschließend klicken Sie auf „Senden“.
Sollten Sie weitere Fragen zu Funktionen des Webmailers haben, klicken Sie bitte nach dem Einloggen oben rechts auf den Link „Hilfe“.
Wenn Sie noch keine Tele2 E-Mail-Adresse angelegt haben, registrieren Sie sich bitte zuerst. Hier können Sie Ihre erste E-Mail-Adresse (Haupt-E-Mail-Adresse) anlegen. (Dieser Vorgang nennt sich „Registrierung“ und funktioniert für Tele2 Kunden nur von ihrem eigenen Tele2 Internet-Zugang aus.)
Die Anzahl Ihrer E-Mails ist nicht begrenzt, allerdings dürfen diese insgesamt 250 MB Speicherplatz nicht überschreiten. Um Speicherplatz zu sparen, sollten Sie regelmäßig den Papierkorb im Webmailer leeren.
Bei der Nutzung eines E-Mail-Programms (z.B. Outlook) ist es empfehlenswert, die Funktion „Kopie der Nachricht auf dem Mailserver belassen“ zu deaktivieren. (Bei anderen E-Mail-Programmen gibt es eine vergleichbare Option, die ähnlich benannt ist.)
Bitte prüfen Sie, ob Ihr Internetzugang an sich funktioniert, Sie also beispielsweise Webseiten aufrufen können. Weiterhin achten Sie bitte darauf, dass Sie Ihr E-Mail-Passwort korrekt eingeben.
Wenn Sie ein E-Mail-Programm verwenden, besteht die Möglichkeit, dass das Programm fehlerhaft konfiguriert ist. Prüfen Sie in diesem Fall bitte die Konfiguration anhand der passenden Einrichtungshilfe für Ihr Programm. Weiterhin könnte noch eine Firewall-/Sicherheitssoftware Ihr E-Mail-Programm blockieren. Wenn Sie eine solche Sicherheitssoftware installiert haben, prüfen Sie bitte die Konfiguration auf eine ungewollte Blockierung Ihres E-Mail-Programms.